Was macht Otto Waalkes zu einer Legende?
„Vermutlich ist es die Alterslosigkeit – seine eigene, denn Komiker altern nie, die seiner
besten Nummern, die ihr Verfallsdatum noch lange nicht erreicht haben und doch
schon längst Klassiker geworden sind. Und nicht zuletzt die seines Publikums: Otto
begeistert Groß und Klein. Die älteren können seine Texte schon seit ihrer Schulzeit
auswendig, die jüngeren Fans haben ihn vielleicht erst als Zwerg Bubi kennengelernt
und lachen über seine Stimme, die er dem Faultier Sid in den Ice Age-Filmen geliehen
hat.
Otto, die Legende lebt – und jetzt malt sie auch noch!“
[ Dieser und die folgenden Texte: A. Walentowski ]
Otto Waalkes malt auf Tee-Papier
„Als geborener Ostfriese ist Otto die tägliche Teezeremonie natürlich heilig. Denn Tee ist
für den Ostfriesen, was für den Italiener sein Café ist: Ein Grundnahrungsmittel.
Da liegt
es nahe, dass Otto sein Lieblingsgetränk auch als Malgrund verwendet. Das Rezept ist
einfach: Eine Badewanne mit kochendem Wasser füllen und so lange Ostfriesentee
zuschütten, bis der gewünschte Sättigungsgrad erreicht ist. Danach wird hochwertiges
Papier von Otto höchstpersönlich durch die Badewanne gezogen, bis es jenen
kostbaren Braunton zeigt, der für Ostfriesentee und altmeisterliche Zeichnungen
charakteristisch ist.“
Auf diesem fein schattierten Papier gelingt fast jede Zeichnung nach dem Motto:
Égalité, Liberté, Ostfriesentee!
„OTTO – der Name ist Programm: Ostfriesisch Temperamentvoll Total Onverwüstlich.
Was lässt sich über den Mann noch Neues sagen? Er ist gut zwei Meter groß, wiegt mehr
als ein Jumbo, macht aber weniger Lärm, sammelt leidenschaftlich antike Kaugummis
und trägt gern geblümte Anzüge.
Das ist zwar neu, hat aber den Nachteil, dass es gar
nicht stimmt. Zwischen Otto und die Zwei-Meter-Marke passt immer noch ein dicker
Kohlkopf, er wiegt weniger als ein Jumbo, macht dafür aber mehr Lärm, sammelt
allenfalls alte Gitarrensaiten und trägt weiterhin gräuliche Schlabbersachen.“